Domain chirurgische-privatklinik.de kaufen?

Produkt zum Begriff Patienten:


  • Pflege von Patienten mit Schlaganfall
    Pflege von Patienten mit Schlaganfall

    Pflege von Patienten mit Schlaganfall , Beginnend mit der Stroke Unit werden aktuelle Aspekte der Versorgung von Schlaganfallpatienten im interdisziplinären Kontext des Pflege- und Behandlungsteams dargestellt. Das Buch bietet wichtiges Wissen über Entstehung und Prophylaxe des ischämischen Schlaganfalls sowie zur kompetenten Pflege und Beratung von Betroffenen über die gesamte Krankheitsdauer. Neben medizinischen Grundlagen werden verschiedene Facetten der Pflege bei sichtbaren und unsichtbaren Einschränkungen aus unterschiedlichen Perspektiven des therapeutischen Teams behandelt. Die 3. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert, umfassend erweitert und um mehrere Kapitel mit neuen Aspekten wie Delir, ethischen Fragen und Neuropsychologie ergänzt. Informationen zur Teamentwicklung, Weiterqualifizierung und Professionsentwicklung mit einem Blick ins Ausland runden das Buch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20220706, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Cassier-Woidasky, Anne-Kathrin~Pfeilschifter, Waltraud~Glahn, Joerg, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Abbildungen: 69 Abbildungen, 16 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Aktivierende Pflege; Bobath-Konzept; ischämischer Neglect; Schlaganfall, Fachschema: Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation~Apoplexie~Schlaganfall, Fachkategorie: Rehabilitation, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Pflegedienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 238, Breite: 171, Höhe: 20, Gewicht: 624, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783170233850 9783170214286, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten
    Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten

    Eigenschaften: Parkplatz Reservierungsschild Inkl. Universalhalterung aus PP Mit UV-Schutzlack gegen Vergilben Maße Schild: 520 x 110 mm Text Patienten Lieferumfang: Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten

    Preis: 26.49 € | Versand*: 5.95 €
  • Patienten-Verfügung 1 ST
    Patienten-Verfügung 1 ST

    Patienten-Verfügung 1 ST

    Preis: 10.74 € | Versand*: 4.70 €
  • Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie
    Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie

    Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie , So therapieren Sie mit chinesicher Medizin! Ob Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Tinnitus, Nervensystem oder Schwangerschaft und Geburt, Haut, Anti-Aging oder Sucht - der "Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie" gibt dem Leser einen umfassenden Einblick in die vielfältigen und tiefgreifenden Behandlungsmöglichkeiten mit chinesischer Medizin. Nach einer Einführung in die Therapiegrundlagen werden die differenziert wirkenden, speziellen Behandlungsstrategien beschrieben. Im Kapitel "Therapie nach Zang-Fu-Syndromen" erfährt der Leser alles Wesentliche zu den Syndromen bzw. Disharmoniemustern der Organe. Die 28 Kapitel zielen auf alle Altersstufen des Menschen und erklären dem Behandler, wann er konkret wie vorzugehen hat. Er erfährt, welche der fünf Therapiesäulen im jeweiligen Fall zum Einsatz kommen sollte und wann die Kombination aus mehreren Therapieverfahren zu einem noch besseren Behandlungserfolg führt. Der Therapieband eignet sich ideal zum gezielten Nachschlagen, zum Lernen oder Auffrischen des Wissens. Gemeinsam mit dem bereits erschienenen Band Leitfaden Chinesische Medizin - Grundlagen (ISBN 978-3-437-58345-2) - ist der Behandler bestens gerüstet für das Therapieren mit chinesischer Medizin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180315, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Focks, Claudia, Auflage: 18007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1176, Abbildungen: 64 farbige Abbildungen, Keyword: Leber; Atemwege; Ganzheitsmedizin; Akupunktur; Chronisch; Medizin; Atemwegserkrankungen; Symptom; Chinesische Medizin; Arzneimittel; Kopfschmerz; Medikament; Naturheilkunde; Leitsymptom; Erkrankungen; Antibiotikatherapie; Durchblutungsstörung; Moxibustion; Notfallmedizin; Durchfall; Menopause; Arznei; Heilerde; Chronische; innere Unruhe; Komplementärmedizin; Phytotherapie; Arzneidroge; Krankheitsentstehung; Bronchitis; Syndrome; Schleimhäute; Schleimhaut; Blutung; Heilpraktiker; Psychotherapie; Suchtbehandlung; Therapieverfahren; Mundschleimhaut; Zang-Fu; Endometriose; Symptomatik; Behandlungsfehler; Pharmakologie; Suchterkrankung; Behandlungserfolg; Mangelernährung; Akupunkturpunkte, Fachschema: TCM - Traditionelle chinesische Medizin ~Traditionelle chinesische Medizin - TCM ~China / Medizin, Gesundheit, Region: China, Warengruppe: HC/Alternative Medizin/Naturmedizin/Homöopathie, Fachkategorie: Alternativmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 1176, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 218, Breite: 142, Höhe: 45, Gewicht: 1288, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Haben Patienten das Recht, einen Arzt oder ein Krankenhaus anzuklagen?

    Ja, Patienten haben das Recht, einen Arzt oder ein Krankenhaus anzuklagen, wenn sie der Meinung sind, dass ihnen Schaden zugefügt wurde oder ihre Rechte verletzt wurden. Dies kann beispielsweise bei medizinischen Fehlern oder Behandlungsfehlern der Fall sein. In solchen Fällen können Patienten rechtliche Schritte einleiten, um Schadensersatz oder andere Formen der Entschädigung zu erhalten.

  • Was sind Gewebeadhäsionen und wie können sie die chirurgische Behandlung von Patienten beeinflussen?

    Gewebeadhäsionen sind Verwachsungen von Geweben, die nach einer Operation auftreten können. Sie können die Beweglichkeit von Organen einschränken, Schmerzen verursachen und das Risiko von Komplikationen bei zukünftigen Operationen erhöhen. Chirurgen müssen bei der Planung und Durchführung von Operationen darauf achten, Gewebeadhäsionen zu vermeiden oder zu lösen, um die Genesung der Patienten zu verbessern.

  • Wie beeinflusst die individuelle Medizin die Behandlung von Patienten?

    Die individuelle Medizin ermöglicht es, Behandlungen auf die spezifischen Bedürfnisse und genetischen Merkmale eines Patienten zuzuschneiden. Dadurch können Medikamente und Therapien effektiver eingesetzt werden, was zu besseren Behandlungsergebnissen führt. Außerdem können Nebenwirkungen minimiert und die Gesundheit der Patienten insgesamt verbessert werden.

  • Was sind effektive Methoden zur Nachsorge von Patienten nach einer Operation oder einem medizinischen Eingriff?

    Effektive Methoden zur Nachsorge von Patienten nach einer Operation sind regelmäßige ärztliche Kontrollen, um den Heilungsprozess zu überwachen, die Einhaltung von Medikamenteneinnahmen und Therapien sowie die Bereitstellung von Informationen und Unterstützung für den Patienten bei der Genesung. Zudem kann eine physiotherapeutische Nachsorge helfen, die Beweglichkeit und Kraft des Patienten wiederherzustellen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Eine gute Kommunikation zwischen Patient, Arzt und Pflegepersonal ist entscheidend, um eventuelle Probleme oder Bedenken des Patienten zu klären und eine erfolgreiche Genesung zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Patienten:


  • BOI Patienten-Dokumentationsmappe »system-line« blau
    BOI Patienten-Dokumentationsmappe »system-line« blau

    Patienten-Dokumentationsmappe »system-line«, Inhalt pro Pack: 10 Stück, Farbe: blau, Material: Kunststoff, Hersteller-Artikelnummer: 9109-00004-B / 9109-00004-R, Lieferumfang: 10 Dokumentationsmappen, Ordnen/Mappen/Aktenmappe & Sammelmappe

    Preis: 165.47 € | Versand*: 5.94 €
  • BOI Patienten-Dokumentationsmappe »system-line« rot
    BOI Patienten-Dokumentationsmappe »system-line« rot

    Patienten-Dokumentationsmappe »system-line«, Inhalt pro Pack: 10 Stück, Farbe: rot, Material: Kunststoff, Hersteller-Artikelnummer: 9109-00004-B / 9109-00004-R, Lieferumfang: 10 Dokumentationsmappen, Ordnen/Mappen/Aktenmappe & Sammelmappe

    Preis: 165.47 € | Versand*: 5.94 €
  • BOI Patienten-Dokumentationsmappe »professional-line« blau
    BOI Patienten-Dokumentationsmappe »professional-line« blau

    Patienten-Dokumentationsmappe »professional-line«, Inhalt pro Pack: 10 Stück, Material: Kunststoff, Hersteller-Artikelnummer: 9208-00335 / 9208-00336 / 9208-00337 / 9208-00334 / 9208-00333, Lieferumfang: 10 Dokumentationsmappen, Ordnen/Mappen/Aktenmappe & Sammelmappe

    Preis: 100.55 € | Versand*: 5.94 €
  • BOI Patienten-Dokumentationsmappe »economy-line« weiß
    BOI Patienten-Dokumentationsmappe »economy-line« weiß

    Patienten-Dokumentationsmappe »economy-line«, Inhalt pro Pack: 10 Stück, Farbe: weiß, Material: Kunststoff, Hersteller-Artikelnummer: 9208-00332, Lieferumfang: 10 Dokumentationsmappen, Ordnen/Mappen/Aktenmappe & Sammelmappe

    Preis: 64.80 € | Versand*: 5.94 €
  • Wie kann man als Patient aktiv zur Verbesserung seiner Gesundheit beitragen? Was sind wichtige Faktoren für eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation?

    Als Patient kann man aktiv zur Verbesserung seiner Gesundheit beitragen, indem man gesundheitsbewusst lebt, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt und den ärztlichen Rat befolgt. Wichtige Faktoren für eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation sind Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauen auf beiden Seiten, sowie die Bereitschaft des Arztes, auf die Bedürfnisse und Fragen des Patienten einzugehen. Eine klare und verständliche Kommunikation sowie eine respektvolle und empathische Haltung sind ebenfalls entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

  • Wie können Patienten ihre Gesundheit und Wohlbefinden ganzheitlich verbessern? Was sind die wichtigsten Fragen, die ein Patient seinem Arzt stellen sollte?

    Patienten können ihre Gesundheit und Wohlbefinden ganzheitlich verbessern, indem sie regelmäßig Sport treiben, sich ausgewogen ernähren und Stress reduzieren. Die wichtigsten Fragen, die ein Patient seinem Arzt stellen sollte, sind zum Beispiel nach möglichen Behandlungsoptionen, Nebenwirkungen von Medikamenten und wie sie ihren Lebensstil verbessern können, um ihre Gesundheit zu unterstützen.

  • Was verdient ein Krankenhaus an Patienten?

    Was verdient ein Krankenhaus an Patienten? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da Krankenhäuser in der Regel keine Gewinne aus der Behandlung von Patienten erzielen, sondern vielmehr Kosten decken müssen. Die Einnahmen aus der Behandlung von Patienten werden verwendet, um die Betriebskosten des Krankenhauses zu decken, wie z.B. Gehälter der Mitarbeiter, medizinische Ausrüstung, Medikamente und Gebäudeunterhalt. Krankenhäuser erhalten auch finanzielle Unterstützung von staatlichen Stellen oder Versicherungen, um ihre Leistungen aufrechtzuerhalten. Letztendlich ist das Ziel eines Krankenhauses nicht, Gewinne zu erzielen, sondern die bestmögliche medizinische Versorgung für die Patienten sicherzustellen.

  • Wer hilft den Patienten im Krankenhaus?

    Im Krankenhaus helfen Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger und medizinisches Fachpersonal den Patienten. Sie kümmern sich um die medizinische Versorgung, verabreichen Medikamente, führen Untersuchungen durch und erstellen Behandlungspläne. Zudem unterstützen sie die Patienten bei der Genesung, geben Ratschläge zur Gesundheitsvorsorge und stehen ihnen bei Fragen und Sorgen zur Seite. Ihr Ziel ist es, den Patienten bestmöglich zu helfen und ihnen eine angenehme und sichere Umgebung während ihres Aufenthalts im Krankenhaus zu bieten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.